Ängste

Jede fünfte Frau in Deutschland ist von einer Angststörung betroffen. Frauen leiden somit doppelt so häufig unter Ängsten als Männer. Die Gründe hierfür sind vielschichtig und reichen von hormonellen über biographische zu neuropsychologischen Unterschieden, weswegen die Angstbereitschaft bei Frauen höher ist als Männern.

Ängste können sich in vielfältigen Formen zeigen, von spezifischen Phobien bis hin zu allgemeinen Angststörungen, die sich durch anhaltende Sorgen, Nervosität, Unwirklichkeitsgefühlen, Schlafstörungen und körperliche Symptome wie Herzrasen oder Zittern auszeichnen können. Diese Ängste können die Betroffene in ihrem Alltag stark einschränken und Freude, Leichtigkeit, das Arbeitsleben und die zwischenmenschlichen Beziehungen deutlich beeinträchtigen.

Sie müssen das nicht alleine schaffen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ängste zu erkennen, vorhandene Ressourcen zu stärken und gemeinsam Strategien zu erarbeiten, die der Angst den Schrecken nehmen. Unser Ziel ist es, dass Sie ein Gefühl von Selbstbestimmung zurückgewinnen und Ihre Lebensqualität verbessern. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihnen die Werkzeuge und das Selbstvertrauen zu vermitteln, die Sie benötigen, um ein angstfreies und erfülltes Leben zu führen. Wir sind hier, um Sie auf diesem Weg zu begleiten.