Lisa und Linda lachend vor einer Korallfarbenen Wand

Über uns

Wir sind von einem positiven Menschenbild geleitet und arbeiten mit Freude gemeinsam mit Ihnen daran, Ihre Ressourcen zu aktivieren.

Ein Portrait von Linda Winterbauer

Linda Winterbauer

  • Diplom-Psychologin
  • Zertifizierte systemische Therapeutin und Beraterin (SG)
  • Fachtherapeutin für systemische Traumatherapie (HSI Heidelberg)
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie (Landratsamt Karlsruhe)
  • Hypnotherapeutin in Ausbildung (MEG)
  • Qualifikation in systemischer Organisationsentwicklung und Change-Management (ISB Wiesloch)
  • Qualifikation in Moderation und Prozessbegleitung (Consensa Projektberatung Hamburg)
  • Mutter von 2 Kindern

In meinem Interessenfokus stand schon immer, Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung sowie der Aufrechterhaltung ihrer psychischen Gesundheit zu unterstützen und sie in Phasen der Veränderung zu begleiten: 12 Jahre lang habe ich in internationalen Konzernen Themen der strategischen Personal- und Organisationsentwicklung verantwortet und Mitarbeitende und Führungskräfte in Veränderungs- und Personalentwicklungsprozessen beraten und begleitet.

Mein persönlicher Veränderungsprozess hat mich nach der Geburt meines ersten Kindes dazu bewegt, meine Heimat Hamburg zu verlassen und mir meinen festen Standort in Heidelberg aufzubauen. Aufgrund meines individuellen Blickes auf die Herausforderungen, denen Frauen in ihrem Leben gegenüberstehen und meine Überzeugung davon, wie wichtig hier eine individuelle und spezialisierte professionelle Begleitung ist, habe ich mich mit meiner Arbeit in diesem Feld spezialisiert.

So habe ich mit großer Freude an der inhaltlichen Entwicklung eines digitalen Medizinproduktes für Schwangere mitgewirkt und hier zahlreiche Schwangere gecoacht und beraten.

Auf Basis dieses Hintergrunds ergänze ich meine solide Beratungserfahrung im Konzernkontext mit meiner Expertise im Bereich der klinischen Beratung von Schwangeren, Frauen und Eltern. Denn auch hier steht der Übergang in eine neue Lebensphase im Fokus- immer mit dem Ziel vor Augen, die mentale Frauengesundheit zu steigern.

Meine Arbeit orientiert sich hierbei an den Grundsätzen der systemischen Therapie. Vor allem in der Arbeit mit Ängsten und Aufarbeitung von Geburtstraumata kombiniere ich diese Techniken mit hypnotherapeutischen Techniken.

Ein Portrait von Lisa Göpfert

Lisa Göpfert

  • Psychologin (M.Sc.)
  • Hebamme seit 2005
  • Zertifizierte systemische Therapeutin und Beraterin (SG)
  • Systemische Sexualtherapeutin in Ausbildung (HSI Heidelberg)
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie (Landratsamt Karlsruhe)
  • Mutter von 5 Kindern

Schon während meiner Ausbildung zur Hebamme haben mich die emotionalen und mentalen Prozesse auf der Reise zum Mutter-Dasein interessiert. Deshalb habe ich, nachdem ich selbst Mutter wurde, den Entschluss gefasst, neben meiner Arbeit als Hebamme, Psychologie zu studieren und mich in systemischer Therapie ausbilden zu lassen.

Während meiner Bachelorarbeit hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, im Kinderwunschzentrum der Universität Heidelberg zu arbeiten. Zusätzlich durfte ich durch die jahrelange Tätigkeit als Hebamme an vielen Familien und Lebenswegen teilhaben.

In den letzten Jahren habe ich viel Erfahrung im Bereich der mentalen Frauengesundheit gesammelt. Darüber hinaus habe ich bei der Entwicklung eines digitalen Angebotes für Schwangere und Mütter im Wochenbett und deren psychischen Bedürfnissen mitgewirkt und als Coach und Psychologin agiert.

Auf Grundlage der systemischen Therapie kombiniere ich meine langjährige Erfahrung mit meinem medizinischen Wissen als Hebamme und begleite Frauen in Therapie und Coachings durch die herausfordernden Phasen eines Frauenlebens.

Systemische Therapie

Die systemische Therapie gilt als wissenschaftlich anerkanntes Therapieverfahren, dessen Wirksamkeit und Nutzen zur Behandlung von psychischen Symptomen und Störungen anerkannt ist.

Sie „ist ein psychotherapeutisches Verfahren, dessen Fokus auf dem sozialen Kontext psychischer Störungen liegt und das zusätzlich zu einem oder mehreren Patienten […] weitere Mitglieder des für den/die Patienten bedeutsamen sozialen Systems einbezieht und/oder fokussiert ist auf die Interaktion von Familienmitgliedern und deren sozialen Umwelt.“ 
(Pinsof W M, Wynne LC (1995): The effectiveness and efficacy of marital and family therapy: An empirical overview, conclusions, and recommendations Journal of Marital and Family Therapy, 21 (4), 585–613)

Psychische Symptome und Störungen werden somit nie allein für sich betrachtet und behandelt, sondern es stehen immer die Beziehungen und Interaktionen zwischen den KlientInnen mit ihrem sozialen Umfeld (also der Familie, Partnern und weiteren Beziehungen) im Fokus.

Wir sind beide als systemische Therapeutinnen (SG) ausgebildet. Die Grundhaltung und der Einsatz von systemischen Methoden haben sich in unserer Arbeit im Gefüge mit werdenden und bestehenden Familien, Partnerschaften und Einzelpersonen besonders bewährt.

Hypnotherapie

Hypnotherapie nach Milton Erickson ist eine wissenschaftlich fundierte, lösungs- und ressourcenorientierte Therapiemethode.

Durch die eingesetzten Methoden werden Menschen darin unterstützt, Zugang zum Unbewussten zu finden und dadurch eigene Ressourcen zu aktivieren und eigene Ziele zu erreichen. Sie hilft, in anderen Denkprozessen zu denken und bisher unentdeckte Potential und Lösungsmuster zu aktivieren.

Dabei muss nicht immer eine klassische Hypnose durchgeführt werden, sondern auch der Einsatz hypnotherapeutischer Techniken hat sich in der therapeutischen Arbeit bewährt.

Unter anderem bei Depressionen (und depressiven Verstimmungen), Ängsten (und ängstlichen Episoden) und Schmerzen hat sich die Hypnotherapie als sehr wirksam erwiesen. Linda wendet hypnotherapeutische Methoden an, diese habe sich in ihrer Arbeit als sehr wirksam erwiesen; sie können Entspannung erzeugen und somit ein positiver Begleiter in herausfordernden Phasen wie Kinderwunsch und Krisen in und nach der Schwangerschaft sowie den Wechseljahren sein.

WICHTIG: der Einsatz von Hypnosetechniken erzeugt niemals einen Zustand des nicht-mehr reagieren Könnens oder des ausgeliefert seins. Hypnose-Patient:innen behalten immer die Kontrolle über ihr Handeln und ihre Sinne.

“Besonders gefallen haben mir Ihre klare Art nachzufragen, Ihre fachliche Kompetenz und dass Sie Themen sehr zielgerichtet angehen. Vielen Dank für das tolle Coaching.”

Laura (43 Jahre), 1. Schwangerschaft nach Kinderwunschbehandlung