Fachwissen rund um Zyklus und mentale Gesundheit

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf dem Verständnis der Wechselwirkungen zwischen dem weiblichen Zyklus und der mentalen Gesundheit der Frau. Unser Fachwissen erstreckt sich auf die vielfältigen psychischen Herausforderungen, die mit den hormonellen Schwankungen während des Menstruationszyklus zusammenhängen.

Viele Frauen erleben im Laufe ihres Zyklus signifikante Stimmungsschwankungen, die von leichten Veränderungen der Emotionalität bis hin zu schweren Formen von prämenstrueller dysphorischer Störung (PMDD) reichen können. Diese Zustände können sich in Form von Angst, Reizbarkeit, depressiven Verstimmungen, Libidoverlust oder Energieverlust äußern. Darüber hinaus können die Übergangsphasen des weiblichen Lebenszyklus, wie die Perimenopause, zusätzliche psychische Belastungen mit sich bringen.

In unserer Praxis nutzen wir evidenzbasierte therapeutische Ansätze, um nicht nur Ihre Symptome zu lindern, sondern auch umfassende Strategien zu entwickeln, die auf eine Verbesserung Ihrer Lebensqualität abzielen. Dazu gehören individuell angepasste Therapiepläne, die auf psychoedukative Beratung, Verhaltensinterventionen und, wenn nötig, eine Zusammenarbeit mit Gynäkologinnen und anderen Gesundheitsdienstleistern setzen. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur während akuter Phasen zur Seite zu stehen, sondern Sie auch darin zu unterstützen, langfristig ein ausgeglichenes und erfülltes Leben zu führen.