Geburtstrauma und mentale Geburtsvorbereitung nach traumatischer Geburt
Rund 20% der Geburten werden von Frauen als traumatisierend beschrieben. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit einer Traumatisierung unter der Geburt mit dem Geburtsverlauf und der Anzahl und Schwere der Interventionen zusammenhängt, ist das Erleben der Geburt ein subjektives, und so werden die Geburtserlebnisse von Frau zu Frau unterschiedlich verarbeitet.
Unter der Geburt ausgeprägte Gefühle wie Kontrollverlust, Angst, Ausgeliefertsein und Fremdbestimmung zu erleben, können dazu führen, dass die Geburt als traumatisierend empfunden wird. Körperliche und psychische Symptome wie Flashbacks, Schlafstörungen, Gefühle der Ohnmacht sowie eine hohe Reizbarkeit, Wut und Trauer begleiten die Betroffenen bis lange Zeit nach der Geburt.
Es fällt Ihnen schwer, über das Erlebte zu sprechen, sie spüren Versagensgefühle und Ängste vor einer weiteren Geburt. Einige Frauen haben zudem Schwierigkeiten, eine Bindung zum Kind aufzubauen, und berichten von Schreibabys und Stillschwierigkeiten.
Mit Hilfe von hypnotherapeutischen und systemischen Techniken arbeiten wir einfühlsam und in individuellem Tempo die Geburtserfahrungen mit den KlientInnen auf mit dem Ziel, das Erlebte einordnen und damit abschließen zu können, Vertrauen und Sicherheit zurückzugewinnen und die eigenen Kräfte zu reaktivieren.